Lass uns über Urnen und die Einäscherung von Haustieren – denn ja, es ist völlig normal, dass man sein vierbeiniges Familienmitglied auch dann noch in seiner Nähe behalten möchte, wenn es schon über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Die Einäscherung von Haustieren hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Was früher ungewöhnlich war, ist heute ein Standardservice, der von den meisten Tierärzten und Tierbestattungsunternehmen angeboten wird. Der Prozess ist sanft und respektvoll: Dein Hund wird einzeln (Einzel-Einäscherung genannt) oder zusammen mit anderen Haustieren (Gemeinschaftseinäscherung) eingeäschert. Wenn du dich für eine private Einäscherung entscheiden, wird dir die Asche deines Hundes ausgehändigt, bei einer Gemeinschaftseinäscherung ist das nciht möglich.
Das Problem mit der Trauer um Hunde ist, dass manche Leute es verstehen, aber deine Trauer ist berechtigt. Hunde sind Familienmitglieder, die unser Leben rund um die Uhr teilen, daher ist es völlig natürlich, am Boden zerstört zu sein, wenn sie sterben. Jeder, der urteilt, hat diese besondere Bindung offensichtlich nicht erlebt.
Nun zu den Urnen
Die Materialien reichen von klassisch bis modern:
- Keramik: Langlebig und in verschiedenen Designs erhältlich, perfekt zum Präsentieren
- Holz: Warm und natürlich, oft mit anpassbaren Gravuren
- Metall: Schlank und modern, ideal zur Präsentation und Aufbewahrung
- Biologisch abbaubar: Ideal, wenn Sie die Urne später begraben möchten
Auf die Größe kommt es an - hier ist eine Kurzanleitung
Metrisches System
Kleine Hunde (bis 13,6 kg): 0,4–0,6 lMittelgroße Hunde (14-27 kg): 1,0-1,4 l
Große Hunde ( 27,5-41 kg): 1,4-1,8 l
Große Hunderassen (über 41 kg): 1,8–2,5 l
Imperiales System
Kleine Hunde (bis 30 Pfund): 25-35 Kubikzoll Urne
Mittelgroße Hunde (31-60 lbs): 60-85 Kubikzoll Urne
Große Hunde (27-40 kg): Urne mit 85-110 Kubikzoll
Riesenrassen (über 91 Pfund): 110-150 Kubikzoll Urne
Das Befüllen der Urne ist unkompliziert – das Krematorium gibt die Asche normalerweise in einem Plastikbeutel zurück. Der Beutel kommt direkt in die von dir gewählte Urne. Die meisten Urnen haben eine untere oder obere Öffnung, die mit Schrauben gesichert ist. Profi-Tipp: Erwäge es, eine Urne zu kaufen, die etwas größer ist als du sie benötigst – es ist besser, mehr Platz zu haben als zu wenig.
Einige Urnen bieten sogar Platz für ein Foto, ein Halsband oder ein Lieblingsspielzeug. Und ja, es ist völlig in Ordnung, etwas auszuwählen, das zu deiner Einrichtung passt oder die Persönlichkeit deines Hundes widerspiegelt. Schließlich geht es darum, die Erinnerung an ihn auf eine Weise lebendig zu halten, die sich für dich richtig anfühlt.